EPHEMERAL

-Gibt dem flüchtigen Augenblick eine Erinnerung -

Lichtstrahlen in ständiger Bewegung, mal schnell mal langsam, durchfluten den Raum und generieren für einen kurzen Moment einen Lichtaugenblick.
Durch das individuelle Positionieren der Lichtorgeln kann der Besucher aktiv seine eigene Lichtchoreografie erzeugen.
Erschaffe deinen persönlichen, kurzlebigen Lichtaugenblick und halte ihn fest, bevor er sich wieder verflüchtigt und ein neuer Augenblick entsteht.

Werdegang:
Robert Meyer, geboren 1979 in Darmstadt, hat 2010 sein Diplom im Fach Mediendesign unter Professor Tjark Ihmels an der Fachhochschule Mainz abgeschlossen.
Als selbständiger Designer und Künstler arbeitet er an der Schnittstelle zwischen Design, Kunst und Architektur.
Im Vordergrund seiner Arbeiten steht die ständige Auseinandersetzung mit dem Raum und die Neuinterpretation der Beschaffenheit verschiedener Materialen.
Weitere Informationen:
www.tiptopexpress.de

Ausstellung:

2013
-Aussenlager
Installation für die Musiktheateraufführung “Sahest du nie die Schönheit im Augenblick des Leidens“, Staatstheater Wiesbaden, Kunstverein Frankfurt, KunstKulturKirche Frankfurt

2012
-Loge
Museum Wiesbaden, beteiligte Künstler: Tjark Ihmels, Carsten Altman

-In my colour
Installation, Galerie Neongold Wiesbaden

-Lichttopgrafie
Generative Licht Installation, Luminale- Lichtkunstbienale 2012, Zitadelle Mainz

-fenstersims
Generative Installation für die Musiktheateraufführung, BÜCHNER! Visualisierte Musik zu „Dantons Tod“,Staatstheater Wiesbaden

2011

-Quality Lovers/2
Rauminstallation, Peng Mainz

-Unter Tag
Projektion, Landesmuseum Wiesbaden, beteiligte Künstler: Tjark Ihmels, Carsten Altman

-Vogelhaus
Generative Installation für die Musiktheateraufführung, “Jeder Tag ein kleiner Rausch, Staatstheater Wiesbaden

-Aersol Addicted Thoughts
Rauminstallation, Atelier Zukunft, Mainz

2010
-presence in absence
Lichtinstallation, Luminale- Lichtkunstbienale 2010, HBF Mainz

2009
-Unter Tag
Installative Projektion im neuen Eisenbahntunnel Mainz im Rahmen der 125 – Jahrfeier des Hauptbahnhofs Mainz, beteiligte Künstler: Tjark Ihmels, Carsten Altman

-Ohne Titel
Installation für die Musiktheateraufführung „Transduktion“, Staatstheater Wiesbaden

-gute nachbarn
Rauminstallation und Projektion im Rahmen einer Gemeinschaftsausstellung in der Galerie „Alte Patrone“ des Bund Bilden der Künstler Rheinland-Pfalz, beteiligte Künstler: Carsten Altman

-kommst rein kannst raus schauen
Generative Rauminstallation im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung „Starkstrom“.Rüdesheim, Rheinpartie 2009

2008
-qbridge
Lichtinstallation zur Luminale- Lichtkunstbienale 2010, HBF Mainz,

-Typefight“
Projektion für die Musiktheateraufführung „Afixation“, Staatstheater Wiesbaden

2004
-Adapter women
Installation für die Ausstellung „gezeichnet“, Kunsthalle Darmstadt